F-Wurf
Haley hat ihren tollen Freund Dante bei Köln besucht. Die zwei waren sofort wieder ein Herz und eine Seele; sie waren so verliebt, dass wir gleich noch einen Tag länger geblieben sind.
Dabei haben mein Sohn und ich es immerhin endlich geschafft, mal den Dom zu besteigen.
😊
Kleiner Tipp noch:
Wenn Ihr nach unten scrollt und euch dann wieder hocharbeitet, erlebt ihr alles in der richtigen Reihenfolge.
Jetzt sind sie schon ein halbes Jahr alt - DER Termin für Messen und Wiegen (warum auch immer
😉 - ist halt Tradition! Und damit sich alle ein besseres Bild von der Größe meiner Pudel machen können)
Felino wartet auf seinen ersten Haarschnitt
7,3 kg - 40 cm
Faxe, unser Großer,
11,8 Kg - 46 cm
Fiete,
dagegen,
der Kleinste:
6,8 Kg - 42 cm
Finchen
Loch machen war sehr anstrengend
(FR-) Enzo
7 Kg - 41 cm
Fridolin
8 Kg - 42 cm
Fräulein Tracy
8,3 Kg - 43 cm
Frodo
? Kg - 44 cm
Ich darf mich freuen, immer wieder tolle Bilder und Nachrichten von den Zwergen zu bekommen. Alle wachsen und gedeihen prächtig und machen Ihren Familien viel Freude.
Hier kurz je eine Rückmeldung vom ersten Monat.
Fiete
Frida
Tracy
Fridolin
Frodo
Enzo
Faxe
Felino
Felino tritt eine relativ weite Reise an, bis nach - so ganz grob "hinter" Stuttgart.
Das mich mal einer bei der Abgabe photographiert ist auch noch nie vorgekommen - Danke!!
Auch Enzo, der unter Frenzo offiziell eingetragen wurde, hat eine etwas längere weitere Reise vor, bzw. hinter sich; es geht nach Regensburg, wo ein "kleiner Junge" hocherfreut ist, in Zukunft immer einen Spielgefährten um sich zu haben. Bei dem kleinen ist es ja mal ganz deutlich, dass er Dantes Färbung alle Ehre machen wird - man darf gespannt sein, wie sich sein Aussehen im Laufe der Zeit ändern wird.
Und die Familie von "Fräulein Tracy" musste wegen eines wichtigen Termins auf ihren "Hund" warte - nichts hätte die Familie sonst daran hindern können, ihre Maus gleich am ersten Tag zu holen. Hatte eine Allergie das im letzten Jahr noch verhindert (Gina scheint da etwas mehr Auslöser zu vererben) gab es dieses Jahr kein Halten mehr.
Fiete, der kleine Racker, bleibt zu meiner großen Freude auch ganz in der Nähe; und zieht zufällig auch noch gaaaaanz in die Nähe von Milan und Liya (A- und E-Wurf).
da werden wir alle bestimmt öfter mal zusammen laufen.
Fiete kennt sein neues Zuhause ja schon ein bisschen - führten uns dieses mal die Welpenausflüge ja direkt in seinen Garten. Und es gefällt ihm sichtlich dort 😊
Am Sonntag trat dann Faxe, der "kleine Riese" aus dem Wurf seine, auch nur kurze, Heimreise nach Fürth an. Er hat es tatsächlich geschafft, der schwerste Welpe ever bei der Abgabe von all meinen Zwergen zu werden - ob er diesen Rekord beibehält, bleibt allerdings noch abzuwarten. Wobei, wenn man so der ganz große im Wurf ist, wird man schon ein bisschen gemütlicher... Das kann er natürlich bei seiner neuen Familie konkurrenzlos gleich wieder ablegen
Tags drauf stand die erste große Heimfahrt auf dem Programm, und zwar für den kleinen Fridolin (türkis). Er geht "richtig weit weg" in das schöne Allgäu - ein super Grund für uns, mal wieder in´s
Allgäu zu fahren!!
Dort darf der kleine Prinz dann sein Frauchen ganz für sich beanspruchen und garanitert wickelt er mit seinem ruhigen Charme auch alle Freunde sofort um den kleinen Finger.
Und noch am selben Tag ging unser kleines Sorgenkind, welches sich ja wirklich super entwickelt hat, sa daß ihre neue Familie wirklich keine Bedenken haben muß und sich sicher sein kann, einen wirklich tollen Hund zu bekommen. Unser Finchen, die jetzt Frida heißt, war echt die cleverste aus dem Wurf und hat immer schnell ihre eigene Lösung gefunden, mit der sie ihre Brüder (und das Schwesterchen) garantiert ausstechen konnte.
Sie geht zu einer lieben Familie ganz in der Nähe (ich fahre quasi jeden früh knapp vorbei auf dem Weg zu den Pferden)
Und ganz schnell kam dann auch schon die Zeit des Abschieds
Am ersten Tag ging unser (farblich) hellster, der kleine Frodo, zu einer Familie nach Weißenburg. Dort freuen sich drei kleine Jungs darauf, mit einem tollen Hund gemeinsam groß zu werden. Und so relativ in der Nähe bleibt er auch, so daß ich mich bei ihm bestimmt auf ein Wiedersehen freuen darf.
Ein paar Tage später war es dann so weit und wir starteten zu unserem ersten Ausflug. Fahrzeit ähnlich wie zum Stall eine knappe halbe Stunde, die alle schön ruhig verbracht haben (das war bei der zweiten Fahrt dann echt anders - da war es aber auch super heiß und so eine Autoklimaanlage braucht halt echt länger, bis sie in einer proppenvollen Hundebox was bewirken kann, also von daher konnte ich meine Zwerge echt verstehen und auf der Heimfahrt war dann auch wieder wie gewohnt alles ruhig und friedlich)
Aber erst einmal hatten alle Spaß in der neuen Umgebung und es gab jede Menge zu erkunden und zu erschnüffeln. (und wir hatten so einen Spaß, daß wir völlig vergessen haben, wilde Tobebilder zu machen - das ist uns dann erst später aufgefallen, aber da schlief die Rasselbande schon wieder)
Meine Wiese am Stall wird in diesem Jahr anderweitig genutzt und so habe ich mich nach einem neuen Ausflugsziel für meine Zwerge umgeschaut.
Hier ein paar Bilder, wie Mama und Schwester den Garten auf Tauglichkeit testen - und für sehr gut befinden. Also steht einem, oder auch mehreren Ausflügen mit den Wackels nichts im Wege. (und ich werde sogar noch mit bestem Kaffee versorgt - das Paradies schlechthin!)
Alles verläuft super und die Kleinen entwickeln sich prächtig. Alle Würfe sind immer toll und machen riesig Spaß, aber dieser scheint besonders toll zu sein. Alle sind so homogen, ruhig aber doch aufgeweckt, neugierig aber nicht aufdringlich, haben Forscherdrang ohne total übermütig zu sein - kurz: der perfekte Wurf
Und weil mir einfach die Zeit gnadenlos davon rennt, gibt es hier einfach jetzt kommentarlos Bilder von den Kleinen, wie sie schon den Garten unsicher machen, einfach wild durcheinander - genießt es!
Die ersten beiden Wochen waren leider etwas spannender, als es hätte sein müssen.
Die kleine "Lady in red" -wir haben sie jetzt Finchen genannt - hat in den ersten fünf Tagen einfach mal gar nicht zugenommen. Das ist absolut nicht normal; spätestens 48 Std nach der Geburt (da wiege ich in der Regel erst wenn nichts ungewöhnliches ist) sollten die Zwerge ihr Geburtsgewicht überschritten haben. Ein anfänglicher Gewichtsverlust ist völlig normal, weswegen ich es mir inzwischen abgewöhnt habe, gleich am nächsten Tag zu wiegen. Aber diese mal war es dann doch etwas anders, denn das da was nicht ganz rund lief, merkt man natürlich sofort. Dann hat Haley hat vier-fünf Tagen wohl einen kleinen Infekt gehabt, worauf sie nicht genug Milch hatte, was dann wieder dazu geführt hat, dass die Wackels mit leichtem Durchfall reagiert haben. Es war also doch etwas spannender, als es hätte sein müssen ;-) Um es allen zu erleichtern, habe ich den Wurf geteilt. Die vier großen und die vier eher kleinen waren zusammen. Das ermöglichte es allen mit den selben Chancen bei Mama zu trinken und so konnte Haley etwas geschont werden (sie hatte während es ihr nicht gut ging nur fünf Zitzen aktiv) und ich hatte es leichter, gezielt ein bisschen zuzufüttern.
Aber wir haben auch diese Zeit gut durchgestanden und sind zum Glück ohne Antibiotika oder ähnliche Mittel da durch gekommen. Das mag ich zu Beginn nämlich mal so gar nicht, es stört den Aufbau der Darmflora doch massiv, aber wenn es hätte sein müssen...
Inzwischen sind sie drei Wochen alt, alle sind fit und munter, Haley ebenso und sie hat auch genug Milch, so dass wirklich alles rund läuft.
Also gibt es jetzt die gewohnte Vorstellung der Kleinen.
Bild 1 ist vom 2. Mai, Bild 2 vom 9.
gelb - er war beim Trennen der Kleinste von den Großen; wie man gut erkennt, ist sein Tan recht dunkel - da kommt er wohl sehr nach der Mama.
er hatte auf dem ersten Photo noch ein anderes Halsband, aber das war ihm eindeutig zu groß - sorry für die schlechte Bearbeitung, aber das fand ich jetzt eher nebensächlich
grün - er gehört zu den etwas kleineren, war aber von Anfang an sehr fit drauf. So ganz stimmt da was nicht mit der Beleuchtung beim 2. Bild, denn "grün" hat wirklich jetzt schon ein herrlich leuchtendes Tan
rot - Finchen - die kleine Sorgenmaus entwickelt sich inzwischen prächtig. Sie ist zwar, zusammen mit dunkelblau, merklich die Kleinste, aber davon darf man sich nicht täuschen lassen. Oft sind die Kleinen die agilsten (da müssen die wackeligen Beine noch nicht so viel Körper mit sich rum tragen) und das verwächst sich ziemlich schnell.
rosa - das zweite Mädel im Bunde; sie war beim Trennen die Größte der Kleinen und hat diesen Vorteil auch kräftig ausgenutzt und ist dann mal ihren drei Geschwistern schnell davon gezogen in Sachen Gewicht.
Dunkelblau - er ist mit Finchen zusammen der Zwerg im Wurf, aber dafür der Komiker schlechthin. Wenn einer eine lustige Position inne hat, dann garantiert er. Auch er wird bestimmt ein schönes, kräftiges Tan bekommen.
Hellblau - das wird bestimmt mal ganz der Papa, also natürlich was die Zeichnung ngeht. Wenn amn in der dritten Woche schon erkennen kann, dass sich das Tan öffnen wird, dann ist das mal ganz eindeutig.
Olive - der Zweitstärkste im Bunde ist ein dankbares Photomodel: er hat einfach mal beschlossen, sich nicht ganz sooo viel zu bewegen und schon klappt das mit der Kopf-Position :-)
Silber - zum Abschluß unser "Dickerchen". Er behält sich seine Spitzenposition in Sachen Gewicht vor und wog nach drei Wochen bereits 1 kg; immerhin ist das nur FAST das Doppelte wie Finchen
und ihr wisst ja...
ab jetzt kommt der Buchhalter in mir durch und alles neue kommt obendrauf - also einmal nach unten scrollen und dann "hocharbeiten"
Dann wurden die Abstände etwas größer und die beiden letzten ließen sich mal so richtig Zeit. Um fünf kam der letzte, große Bruder - überhaupt gab´s ab jetzt lauter tolle Jungs
189 gr
249 gr
267 gr
304 gr
25. April 2024
Haley hat sich einen schönen, sonnigen Tag ausgesucht, um ganz gemütlich und entspannt nach dem Frühstück zu beginnen. Daher darf ich euch jetzt die wirklich allerersten Bilder von unserer neuen Hundefamilie vorstellen. Wie gehabt, in der Reihenfolge ihrer Geburt:
ein hübscher großer Junge mit 259 gr
gefolgt von seinem Bruder mit 230 gr
Dann kam ein Mädchen - 195 gr
und ihre Schwester mit 213 gr